Hörakustik bei Michael Griesbauer!
Das Ohr
Sprache und Geräusche versetzen die Luft in Schwingung. Diese wird vom äußeren Ohr aufgefangen und durch den Gehörgang zum Trommelfell, weiter über Hammer, Amboss und Steigbügel weitergeleitet. Von dort aus geht es weiter ins Innenohr, wo elektrische Impulse entstehen, die an die Hörnerven weitergegeben und im Gehirn verarbeitet werden.
Schwerhörigkeit
Eine Hörminderung wird auch als Schwerhörigkeit bezeichnet. Sollten Sie in bestimmten Situationen, z.B. Gesprächen, Fernsehen, Vorträgen usw. Schwierigkeiten haben - vereinbaren Sie einen Termin beim HNO-Arzt oder direkt bei uns, um einen ausführlichen Hörtest zu machen. Mit diesem Hörtest wird der Grad der Schwerhörigkeit ermittelt.
Es wird unterschieden in Schallleitungs-Schwerhörigkeit (Mittelohr arbeitet nicht einwandfrei) und Schallempfindungs-Schwerhörigkeit (meist Schädigung am Innenohr oder Hörnerv).